Die Beratung richtet sich an Kinder und Jugendliche
Es gibt Lebensphasen welche besondere Sensibilität und Achtsamkeit benötigen. Wird dem nicht ausreichend Beachtung geschenkt, dann kann Dich dies komplett "aus der Bahn werfen", oder Du fühlst Dich desorientiert wie " im falschen Film". Als Folge davon können zusätzlich Gemüts- und/oder Schlafstörungen dazu kommen.
Ein wichtiger Schritt in meinem Beratungs-Prozess ist das „Ankommen“, auch „Erdung“ genannt. Wenn wir es mit einem Baum vergleichen würden, dann liegt der Fokus zuerst auf den Wurzeln. Wenn diese stark genug und gesund sind, dann kann der Baum kraftvoll weiterwachsen! Wenn Du geboren wirst, dann bist Du unausweichlich auf Hilfe angewiesen. Genauso benötigst Du später Unterstützung von liebevollen Menschen, welche Dich ernst nehmen, an Dich glauben und Dich so sehen, wie Du wirklich bist. Dieses Wohlwollen gibt Dir als jungen Menschen die Kraft Deinen individuellen Weg zu gehen. Durch das Gefühl angenommen und akzeptiert zu sein, kommt Deine Lebenskraft wieder in Schwung! Dies ist die Basis für Deine persönliche Weiterentwicklung und ein glückliches Leben.
Je nach Alter arbeite ich in der Beratung mit Bildern (zum Teil auch von den Kindern selbst erstellte Bilder -> Visualisation), Kinderyoga, Tai Chi-Übungen, Hand Mudras oder mit dem Einsatz der Stimme. Im Gespräch mit den Eltern schauen wir, wie sie das Kind/Jugendliche unterstützen können (z.B. vermehrter Blickkontakt, Einschlafrituale, Erinnerung an eigenes Schutzritual, Fokus auf Dinge welche das Kind/Jugendliche stärken). In einem weiteren Schritt erhält das Kind/Jugendliche eine Anleitung, wie/wo es sich eine eigene "Erholungsinsel" schaffen kann. Dieser Ort/Platz wird dem Kind Kraft und Sicherheit vermitteln. Die Eigenwahrnehmung des Kindes/Jungendlichen und der Eltern wird kontinuierlich sensibilisiert. So kann bei einem Energieverlust früher reagiert werden, und ein Ausgleich geschaffen werden.
Ein glückliches Kind/Teenager fühlt sich geliebt und angenommen. Wenn wir es mit einem "Glücks-Glas" vergleichen, dann macht es Sinn, das Glas halb voll zu betrachten, anstelle von halb leer! Wie fühlt es sich an, wenn unser "Glas" voll ist? Wie fühlt es sich an, wenn es leer ist? Es ist ganz normal, dass die Werte im Laufe des Tages etwas schwanken können. In erster Linie jedoch möchten wir eine gewisse Stabilität in unser Glas bringen. Wir selbst sind dafür verantwortlich! Es haben auch andere Menschen Einfluss auf das Füllen oder Leeren unseres "Glases".
Du kannst selber Glück in Dein Glas füllen, indem Du achtsam am Leben teilnimmst.
Auch andere haben einen Einfluss darauf:
- Eltern
- Geschwister
- Grosseltern
- Tanten, Onkel, Cousinen/Cousins, Gotte/Götti
- Freunde Freizeit
- Freunde Schule, Lehrerinnen/Lehrer
Das gesamte soziale Umfeld hat einen Einfluss auf Dein Wohlbefinden.
Wie sieht ein belastetes Kind aus?
Wie sieht ein glückliches Kind aus?
In meiner Beratung finden Eltern und Kinder/Teenager einen positiven Weg für:
Vereinbare gleich heute einen Termin oder nimm telefonisch Kontakt auf (auch Sprachnachricht)!
Tel. 079 385 13 88